Neuer Schützenkönig 2018 wurde mit dem 127. Schuss Karsten Koch. Herzlichen Glückwunsch!
(Foto Andre Adomeit)
Das Schiessen geht zügig weiter und wir sind mittlerweile beim 65. Schuss angekommen, der Vogel hält sich jedoch immer noch gut.
Nur 2 Schüsse später konnte Tobias Pasel den rechten Flügel aus dem Kugelfang holen.
Theo Möllenhoff wurde mit dem 26. Schuss nach Kaliberwechsel linker Flügelprinz.
Mit dem 25. Schuss: Christian Pöhler wird neuer Kronzprinz
12. Schuss: Lars Egold entreißt dem Vogel das Zepter.
Nach den Ehrenschüssen konnte sich Uwe Kalusche mit dem 7. Schuss die Würde des Apfelprinzen sichern.
Das Schiessen auf den "großen" Vogel hat begonnen.
Schließlich konnte sich Florian Möllenhoff mit dem 77. Schuss die Königswürde sichern und tritt so die Nachfolge seines Bruders an. (Foto Andre Adomeit)
Mit dem 3. Schuss sicherte sich Carsten Erhardt die würde des Apfelprinzen, Kronprinz wurde mit dem 8. Schuss Hendrik Lüke und Zepterprinz Daniel Hübener. Flügelprinz (rechts) wurde Manuel Finke und Flügelprinz (links) Jan Nagel.
Die Jungschützen nehmen den Vogel unter Beschuss.
Das Vogelschießen 2018 in Kirchborchen hat begonnen.
Mit dem Kaiserschießen startete die St. Hubertus-Schützenbruderschaft in ihre Jubel-Festwochen. Alle fünf Jahre bittet Schießmeister Hubert Lüthen den amtierenden und die ehemaligen Könige unter die Stange, um den Kaiser auszuschießen. Bernhard Lippegaus zeigte den Jungen gleich einmal „wo der Hammer hängt“(Zitat des Königs von 1965) und sicherte sich die Krone.
Kronprinz Bernhard Lippegaus
Apfel und Zepter fielen ebenso schnell: Josef Schröder (König 2004) und der scheidende König Ralf Hannak waren erfolgreich. 23 Schüsse waren bis dahin gefallen, weitere 141 folgten. Der Adler erwies sich als zähes Federvieh. Die letzten Reste holte schließlich Toni Leiner aus dem Kugelfang und durfte sich über die zahlreichen Glückwünsche freuen.
Oberst Michael Krevet-Alpmannn und Kaiser Toni Leiner
© 2021 FavThemes