Vogelschießen 2019
Neuer Schützenkönig in Kirchborchen: Hugo Kremer

Um 16 Uhr begannen die Jungschützen mit dem Schießen. Schon nach kurzer zeit wurden
Cederic Kremer mit dem 5. Schuss Apfelprinz, Marwin Kleine mit dem 9. Schuss Kronprinz und Jan Plöger mit dem 24. Schuss Zepterprinz.

Nur einige Schüsse später konnten sich die Richter Brüder beide Flügelorden sichern.
Mit dem 66. Schuss wurde also Marvin Richter rechter Flügelprinz, und danach Jonas Richter mit dem 101. Schuss linker Flügelprinz.
Dann wurde es lichter unter der Vogelstange und nur noch einige wenige Kandidaten wagten sich Schüsse auf den Vogel abzugeben. Nach mehreren guten Treffern und einem wirklich spannenden Schießen war es schließlich Luis Kleine, der den Rest des Vogel aus dem Kugelfang holte.

Herzlichen Glückwunsch allen Prinzen und besonders Luis Kleine!
Nachdem der Vogel der Jungschützen gefallen ist, kann also das Schießen um die Königswürde beginnen.
Es dauerte nicht lange, denn direkt mit dem ersten Schuss konnte Dieter Brandt die Krone vom Vogel trennen und ist somit Kronprinz 2019.
12 Schüsse später konnte Jacob Freitag auch den Apfel zu Boden bringen.
Schuss auf Schuss ging es weiter und mit dem 20. Schuss wurde schließlich Ralf Hannak Zepterprinz 2019!
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Nun geht es um die Flügelorden und zuletzt natürlich um die Königswürde. Es gibt eine kleine Schießpause.
Nach einem Kaliber- und Gewehrwechsel kann das Schießen wieder aufgenommen werden.
Es scheint Wirkung gezeigt zu haben und so konnte Tobias Roggel den rechten Flügel des Adlers mit dem 31. Schuss zu Boden holen.
Ein paar Scbüsse später war es dann Karl-Heinz Bippus, der den linken Flügel vom Vogel trennte und somit linker Flügelprinz 2019 geworden ist.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle allen Prinzen 2019!
Jetzt geht es also um den heiß begehrten Königstitel!
Einige Schützen haben sich gefunden, um den Holzvogel ein wenig auszudünnen. Es bleibt dennoch spannend, wer von ihnen bis zum Ende am Gewehr bleibt.
Nachdem der Vogel nun ordentlich abgenommen hat, stehen nun nur noch Alfred Kansy und Hugo Kremer unter der Vogelstange. Die Spannung steigt.
Zum Schluss war es letztendlich Hugo Kremer, der sich durchsetzen konnte und die Reste des Vogel aus dem Kugelfang holen konnte! Herzlichen Glückwunsch! Es war, wie so oft, ein sehr spannendes Scnießen. Bilder folgen!
Immer etwas Besonderes. In diesem Jahr feiert unsere Jungschützenabteilung ihr 40-jähriges Jubiläum. Was gibt es da besseres, als ein Kaiserschießen zu veranstalten. Alle ehemaligen Jungschützenkönige konnten hier ihr Talent unter Beweis stellen.

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Kirchborchen startet in ihre Schützenfestsaison am Freitag, 17.05.19, mit dem traditionellen Kommersabend in der Gemeindehalle. Bei kameradschaftlichem Beisammensein werden verdiente Schützenbrüder geehrt und neue Mitglieder begrüßt. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt und in bewährter Manier findet auch das alljährliche Quiz über Kirchborchen statt, wobei attraktive Preise warten.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums unserer Jungschützenabteilung beginnt um 18:30 Uhr das Kaiserschießen. Hier können alle Jungschützenkönige ihr Können unter Beweis stellen.
Am Samstag, 18.05.19 ist es dann soweit. Vogelschießen in Kirchborchen.
Um 14:30 treten die Schützen der Bruderschaft an der Pfarrkirche St. Michael an, um ihren jetzigen König Karsten Koch ein letztes Mal von seiner Residenz abzuholen.
Am Festplatz angekommen, ermitteln erst die Jungschützen ihren neuen König. Anschließend findet das Schießen auf den „großen Vogel“ statt, um eine Prinzenwürde zu sichern, oder sogar Nachfolger des amtierenden Regenten zu werden.
Nach der Prinzen- und Königsproklamation findet dann ab ca. 20:00 Uhr der Festball in der Gemeindehalle Kirchborchen bei freiem Eintritt statt. Musikalische begleitet von DJ Andy Noffz, sind alle Mitbürger und Freunde herzlich eingeladen.
Kirchborchen erwartet 600 Jungschützen
Die Jungschützen sind in vielen Schützenvereinen eine tragende Säule. Neben der Unterstützung bei sämtlichen Veranstaltungen, organisieren die Jungschützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft von 1868 Kirchborchen e.V. unter anderem auch das jährliche Osterfeuer.
Der 27. April 2019 ist aber ein besonderer Tag. Die Kirchborchener Jungschützen richten dann den Bezirksjungschützentag aus. Etwa 600 Jungschützen aus 29 Bruderschaften des Bezirks Paderborn-Land werden erwartet.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Dietmar Mormann (Oberstleutnant Kirchborchen), Louis Stangier (Bezirksjugendprinz PB-Land), Marcel Mielemeier (Schriftführer BdSJ PB-Land),
Martin Middeton (Schatzmeister BdSJ PB-Land), JanWippermann (Bezirksjungschützenmeister PB-Land), Christian Leifeld (Kassierer JS Kirchborchen),
Andrey Funk (Bezirksschülerprinz PB-Land), Bernhard Liekmeier (Bezirksjungschützenpräses PB-Land), Marius Carl (JSM Kirchborchen),
Marvin Peukert (Schriftführer JS Kirchborchen), Michelle Dreier (Stellv. BFM BdSJ PB-Land), Josef Schröder (Stellv. BBM PB-Land)
Unter dem Motto „Wir für den Bezirk“ soll der Bezirksjungschützentag den Zusammenhalt stärken und auch im Nachwuchs die Tradition bewahren. Am letzten Aprilwochenende beginnt der Jungschützentag um 10:00 Uhr mit dem Eintreffen der Gastvereine an der Gemeindehalle.
Bei hoffentlich gutem Wetter ist um 11:00 Uhr der anschließende Wortgottesdienst im Klostergarten geplant. (Marschweg: Rathausplatz, Unter der Burg, Hauptstraße(um die Kirche), Klosterhof.) Gegen 11:45 Uhr ist Abmarsch zur Gemeindehalle. (Marschweg: Hauptstraße (um die Kirche), Limberg, Alfener Kirchweg, Bohnenkamp, Festhalle.)
Die Anwohner an den Marschwegen werden hierbei um Beflaggung gebeten. Neben der Begrüßung durch Bezirksjungschützenmeister Jan Wippermann und einigen Grußworten, ist für ein gemeinsames Mittagessen gesorgt. Der Kostenbeitrag liegt bei 7,-€ pro Person.
Nach der Siegerehrung der Bezirksmeisterschaften folgt um 13:30 ein buntes Rahmenprogramm, bei welchem die Jungschützen ihr Können unter Beweis stellen. Um 16:00 Uhr werden zunächst die Sieger des Rahmenprogramms verkündet, anschließend die Sieger der Bezirksschießwettbewerbe, welche bereits am 12. April in der Gemeindehalle auf dem Luftgewehr-Schießstand des Schiesssportvereins St. Hubertus Kirchborchen e.V. stattfanden, geehrt. Die Fahnenschwenkerwettbewerbe finden am 14. April in Hövelhof statt. Die dazugehörige Siegerehrung wird auch auf dem Bezirksjungschützentag durchgeführt.
„Wir freuen uns auf diesen Tag, vielen Gästen und ein schönes Programm. Bei guten Gesprächen lassen wir den Bezirksjungschützentag in der Gemeindehalle ausklingen“, lädt Jungschützenmeister Marius Carl nach Kirchborchen ein.