Samstag, 23. Mai 2020. 15:00 Uhr.
Wäre in diesem Jahr alles normal, so wären unsere Schützen gerade auf dem Weg durch unser Heimatdorf. Auf dem Weg um das
letzte Mal den amtierenden König Hugo Kremer von seiner Königsresidenz abzuholen und danach zur Gemeindehalle
zu marschieren, um dort einen würdigen Nachfolger zu finden. Anschließend würden wir alle bis spät in die Nacht
mit unserem neuen König feiern. Aber in diesem Jahr ist eben nicht alles normal. Auch wenn die Regelungen so langsam wieder gelockert werden,
muss unser Vogelschießen leider ausfallen. Deshalb bleibt dieses Jahr die Frage offen, wer sich unter die Schützenkönige von Kirchborchen hätte einreihen können. Auch in zwei Wochen wird es einen kleinen bebilderten Rückblick auf die letzten Jahre geben, damit wir alle trotzdem ein wenig Schützenfest mitbekommen. Für alle interessierten steht die Fotogalerie der letzten Jahre zur Verfügung:
Ansonsten bleibt bis zum nächsten Jahr nur der Rückblick auf die vergangenen Vogelschießennachmittage und -abende:
Wie, in den Medien schon bekannt gegeben, wurden durch die Landesregierung sämtliche Großveranstaltungen bis zum 31.08.20 untersagt.
Zu diesen Veranstaltungen zählt auch unser Vogelschießen und Schützenfest. Wir haben noch ein wenig mit der Bekanntgabe abgewartet, da die offiziellen Absagen von der Gemeinde noch nicht durch waren.
Dies bedeutet also, dass sowohl das Vogelschießen als auch das Schützenfest nicht stattfinden werden. Normalerweise hätten wir mit dem Vogelschießen schon
am 23. Mai begonnen und wie gewohnt zwei Wochen später Schützenfest gefeiert.
Es bleibt nichts anderes übrig als in der Zukunft auf das Beste zu hoffen und auf vergangene Schützenfeste zurückzublicken.
Wir hoffen dann im nächsten Jahr umso mehr Gäste begrüßen zu können, bis dahin bleibt alle gesund.
Die für Donnerstag, 23.04.2020 angekündigte Versammlung der Alters- und Ehrenabteilung muß aufgrund der aktuellen Corona-Virus Situation auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Aufgrund der aktuellen Situation sind auch wir gezwungen, einige Veranstaltungen abzusagen.
Davon betroffen sind:
Abhängig davon, wie lange die Pandemie noch andauert, betrifft es möglicherweise weitere Veranstaltungen in der Zukunft.
Am Samstag, den 07. März, starteten wir im Rahmen unseres traditionellen Schlachtefests mit einigen Gästen und Freunden des Vereins in das anstehende Schützenjahr.
Bereits am Nachmittag stellten wir die Tische, platzierten die Deko und richteten alles für einen gemütlichen Abend her. Das Buffet wurde von Partyservice Ewers beliefert, traditionell gab es eine deftige Schlachteplatte zu frischem Brot.
Oberst Michael Krevett-Alpmann eröffnete den Abend mit ein paar Begrüßungsworten. Besonders begrüßte er unsere Gäste der Western Kompanie aus Paderborn, die Abordnung des Schützenvereins Nordborchen und auch die Vertreter unserer Kirchborchener Vereine. Es ist jedes Jahr aufs Neue schön sich in dieser Runde auf die kommenden Feste und Veranstaltungen des Schützenjahres einzustimmen.
Nach der ordentlichen Stärkung gab es bei kühlen Getränken noch einige interessante Gespräche.
Als die letzten Gäste spät in der Nacht von unserem Platzoffizier Dirk Köchel herausbegleitet wurden, ging auch das diesjährige Schlachtefest zu Ende.
Die nächste Versammlung der Alters- und Ehrenabteilung findet am Donnerstag, den 23.04.2020 um 19.00 Uhr im Vereinsraum in der Gemeindehalle statt.
Am Donnerstag, 13. Februar 2020 hatte die Alters- und Ehrenabteilung zur Besichtigung des Theaters in Paderborn eingeladen.
Um 13:30 Uhr trafen sich die Teilnehmer am Borchener Rathaus, um in Fahrgemeinschaften zur Besichtigung nach Paderborn zu fahren.
Einen ausführlichen Bericht und enigie Bilder hinter den Kulissen des Theaters gibt es hier:
Am letzten Samstag fand unsere Arbeitstagung statt. In dieser verlängerten Vorstandssitzung nehmen wir uns einen Nachmittag mal richtig Zeit, um alles Wichtige für die anstehenden Feste durchzusprechen. Schwerpunkt an diesem Samstagnachmittag waren die Arbeitsgruppen, welche im letzten Jahr ein wenig vernachlässigt wurden. Die Arbeitsgruppen wurden damals ins Leben gerufen, damit sich auch Schützen in die Gestaltung verschiedener Veranstaltungen einbringen können, die nicht direkt Mitglied des Vorstands sind und es auch nicht werden möchten.
Immer zu Anfang des Jahres lädt Uli Hübener alle Mitglieder des erweiterten Vorstandes zu einer Wanderung ein, und am Samstag, den 18. Januar war es wieder soweit. Dieses Jahr führte uns die Strecke an die in unserem Heimatlied erwähnten Orte in Kirchborchen.
So trafen wir uns also um 14:30 Uhr an der Gemeindehalle. Uli hat für unsere Heimatwanderung ein besonderen Tourguide organisiert, Heiner Pasel, er hatte zu den verschiedenen Stationen einige interessante Dinge erzählen.
© 2021 FavThemes